Industrienähmaschine Vergleich | Nähmaschine für Industrie

Wer viel und gerne näht, der kann auch eine größere Nähmaschine gebrauchen. Denn die Haushaltsnähmaschinen sind in der Regel nur für den Hausgebrauch. Doch es gibt Industrienähmaschinen, die größer und strapazierfähiger sind und den ganzen Tag zum Einsatz kommen.

Zudem können mit den großen Nähmaschinen für die Industrie auch schwerere Stoffe genäht werden. Daher können sich auch Hobbyschneider eine Industrienähmaschine von Brother anschaffen, wenn viel zu Hause genäht wird. Für ein Geschäft, wie zum Beispiel einen Innenausstatter sind die Industrienähmaschinen sowieso ein Must-have.

Im folgenden Beitrag werden drei Nähmaschinen verglichen und vorgestellt.

JUKI DDL 7000A Industrienähmaschine für leichte bis mittelschwere Stoffe
Bei der JUKI DDL 7000A Industrienähmaschine handelt es sich um eine automatische Nähmaschine, die für leichte bis mittelschwere Stoffe hervorragend ist. Sie enthält einen integrierten geräuscharmen Servomotor durch den der Verbrauch von bis zu 70 % weniger Strom gewährleistet ist. Weiteres eingebautes Zubehör sind eine LED-Beleuchtung am Arbeitsfeld, sowie automatische Nadelpositionierung, Fußlüftung und Faden-Abschneider. Die Maschine hat eine max. Nähgeschwindigkeit von 5000 Stichen in der Minute. Die Nähmaschine wird mit einem Tisch von 105 x 60 cm geliefert. Die Anschaffung liegt hier im hochpreisigen Bereich für Industrie-Nähmaschinen.

Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Vollautomatische ZOJE Industrienähmaschine mit Tisch
Bei der ZOJE Industrienähmaschine Vollautomatik handelt es sich um eine vollautomatische Industrienähmaschine mit Tisch. Die Maschine besitzt einen integrierten Servomotor und ist hierdurch für leichte bis mittelschwere Stoffe geeignet, somit auch für Jeansstoffe. Durch den Motor ist die Nähmaschine bis zu 70 % stromsparend. Alle eingebauten Teile wie Nadelpositionierung, Fußlüftung, Anfangs- und Endriegel sowie Faden-Abschneider sind automatisch. Eine leichte Handhabung ist somit gewährleistet-Die ZOJE Industrienähmaschine besitzt eine Nähgeschwindigkeit von 5000 Stichen in der Minute und liegt in der Anschaffung im niedrigpreisigen Bereich.

Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Strom sparende und leise arbeitende ZOJE Industrienähmaschine
Die ZOJE Industrienähmaschine Schnellnäher ist für leichte bis mittelschwere Stoffe geeignet und kann daher eine nützliche Hilfe für jeden Hobbyschneider sein. Zudem verbraucht sie durch den eingebauten Servomotor bis zu 70 % weniger Strom. So wird auch ein langes Nähen nicht zum Stromfresser. Dadurch, dass der Motor sehr leise arbeitet, ist die Maschine auch für eine Wohnung gut geeignet. Sie besitzt zudem automatische Funktionen, wie die Positionierung der Nadel, Faden-Abschneider oder auch die Fußlüftung. So geht das schnelle Nähen noch einfacher. Die Nähgeschwindigkeit beträgt auch hier 5000 Stiche in der Minute. Auch diese Maschine liegt bei einem niedrigen Anschaffungspreis.

Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Fabrik-Schneiderinnen bei der Arbeit

Vergleich der drei vorgestellten Industrienähmaschinen

Im Vergleich der drei hier vorgestellten Nähmaschinen für die Industrie fällt auf, dass diese in Leistung und Zubehör sehr ähnlich gestaltet sind. Sowohl der Motor, der die Maschinen antreibt, als auch der geringe Stromverbrauch ist hier sehr ähnlich. Auch die weiteren Funktionen sind bei allen drei Maschinen sehr ähnlich gestaltet.

Zudem werden alle drei Produkte jeweils zusätzlich mit einem Tisch und einer großen Platte geliefert. Der Unterschied liegt hier vor allem im Preis, wobei die erste Maschine der höherpreisigen Klasse angerechnet werden kann, die beiden anderen Maschinen im niedrig bis mittelpreisigen Sektor anzusiedeln sind.

Wer viel und gerne näht, kann sich für jede der drei Maschinen gleichwohl entscheiden. Für einen Hobbyschneider viel mit der Hand erledigt, sind die drei Nähmaschinen nicht zu empfehlen. Alle anderen, die gerne und viel nähen können sich für einen Kauf entscheiden.

Alle drei Maschinen bieten zudem die beliebten Funktionen beim Nähen wie auch die Maschinen von Coverlock und Overlock. Hierzu gehören, Blindstich oder Knopfloch und sie besitzen einen Freiarm für das einfachere Arbeiten.

Vorstellung einer Industrienähmaschine von JUKI

Wenn Sie nicht wissen, wie eine industrielle Nähmaschine aufgebaut ist, dann ist das folgende Video sehr hilfreich. Hier wird eine Industrienähmaschine von JUKI vorgestellt und die Funktionen erklärt.

Denn viele industrielle Nähmaschinen, ob von Brother, Pfaff, Portia, Overlock oder auch Herbert sind in der Regel alle gleich aufgestellt und bieten sowohl automatische als auch halbautomatische Funktionen.

Hier im Test können Sie gut erkennen, wie diese Nähmaschinen funktionieren.

YouTube

Vorteile der Industrienähmaschinen

Gegenüber Nähmaschinen mit einem Kupplungs- oder Elektromotor sind die Industrienähmaschinen sehr stromsparend. Das ist einer der größten Vorteile dieser mit einem AC-Servomotor betriebenen Maschinen. Hinzu kommt, dass eine Industrienähmaschine wie von Overlock oder Brother mit diesem Motor auch sehr leise und geräuscharm arbeitet.

Zudem sind diese dazu ausgelegt, auch eine tägliche lange Arbeitszeit gut zu überstehen. Im Vergleich ist eine kleine Haushaltsnähmaschine von Fashion Time nicht darauf konzipiert, viele Stunden lang eingeschaltet zu sein und zu nähen. Wenn Sie daher auch als Hobbyschneider viele Stunden an Ihrer Nähmaschine die Zeit verbringen, dann eignet sich eine Industrienähmaschine besser, als eine herkömmliche.

Durch den beigefügten Tisch kann die Maschine eine hierfür eigens eingerichtete Ecke gestellt, vor ein Fenster geschoben oder in die Mitte des Raums gestellt werden. Auch dies in ein Vorteil gegenüber den kleinen Nähmaschinen, die auf einen Tisch gestellt werden müssen. Ebenso ist die Beinfreiheit hier besser gegeben und die Sitzhöhe ist einstellbar. Ein verbessertes Sitzen bietet so auch ein entspannteres Arbeiten.

Nachteile von Nähmaschinen für die Industrie

Nachteile bei Industrie-Maschinen gibt es nicht viele. Der größte hierbei ist der Preis, denn die Maschinen sind teurer, als die herkömmlichen Nähmaschinen für den Hausgebrauch die Sie kaufen können. Allerdings gibt es auch viele gebrauchte industrielle Nähmaschinen zum Beispiel von Aachener, Dürkopp oder Engels, die Sie für einen geringeren Preis erwerben können und die für den Heimgebrauch sehr gut sind.

Ein Nachteil ist die Größe, denn wenn Sie nicht viel nähen, sondern nur ab und zu, dann ist diese Maschine zu groß, um sie bis zum nächsten Nähen wegzustellen. Auch die Schwere der Industrie-Maschinen, die in der Regel an einem Platz stehen bleiben, ist hierbei nicht zu unterschätzen.

Fazit: Industrielle Nähmaschinen gut für Vielnäher im Hausgebrauch geeignet

Wenn Sie Hobbyschneider und zudem auch Vielnäher sind, dann sind halb industrielle Nähmaschinen aus dem Vertrieb für Sie besser geeignet, als eine einfache Haushaltsnähmaschine. Denn je mehr Sie nähen, desto mehr wird die Maschine beansprucht.

Durch den leistungsstarken aber stromsparenden Motor können Sie auf diese Weise auch Stromkosten einsparen. Stoffe, die dicker sind, wie zum Beispiel Jeansstoff, kann eine Industrie-Maschine ohne Schwierigkeiten nähen. Haben Sie daher vor, sich eine dauerhafte Nähecke einzurichten, dann werden die industriellen Freiarm-Maschinen direkt mit Nähtisch geliefert.

Auch ein hochwertiges Gerät, das gebraucht verkauft wird, ist gut geeignet und empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.